Rhein-Blech freut sich über Auszeichnung
Rheinbach, 16.03.2021. Klima- und Umweltschutz sind auch bei der Rhein-Blech Inh. Peter Henkes e.K. ein zentrales Thema, wird in viele Abläufe integriert und im Unternehmen gelebt. Bewusst sucht Firmengründer Peter Henkes nach nachhaltigen Lösungen für seinen Betrieb. „Mit dem Neubau unserer Produktionshalle haben wir die Chance genutzt, zukunftsorientiert zu planen. Es ist wichtig, mit den Ressourcen der Umwelt nachhaltig umzugehen.“
Der Stromverbrauch des Maschinenparks sei enorm. „Durch die 95 kWp große Photovoltaikanlage nutzen wir die Sonnenenergie und können so in der Blechverarbeitung nahezu CO2 neutral produzieren.“ Im Vordergrund stehen für Henkes aber auch die Arbeitsbedingungen und die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Gerne spricht er an dieser Stelle von einem Wohnfühlklima für Mensch und Maschine. So wurde ein spezielles Heiz-/Klima-System mit einer Luftwärmepumpe, die heizen und kühlen kann, am Standort Rheinbach umgesetzt. Der Betrieb der Luftwärmepumpe wird ebenfalls über die Solarstromanlage geregelt.
Elektromobilität ist ein weiteres Thema. Aktuell gehört ein Elektrofahrzeug zur Fahrzeugflotte. Zug um Zug soll diese komplett auf Elektrofahrzeuge umgestellt werden, Vorrüstungen für die Einrichtung einer eigenen Ladestation sind bereits installiert.
Landrat Sebastian Schuster war anlässlich der Auszeichnung zu Gast in Rheinbach. „Mit Ihrer Referenzanlage leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, so Landrat Schuster. „Ich freue mich, dass durch unser Maßnahmenprogramm für den Klimaschutz 2025 der Solarstromausbau im Rhein-Sieg-Kreis gefördert und unterstützt wird.“
Auch Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken lobte das nachhaltige Engagement des Unternehmens. „Wirtschaftliche Entscheidungen und Klimaschutz müssen heute Hand-in-Hand gehen. Ich würde mich freuen, wenn viele Unternehmen den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen integrieren. Dass es sich lohnt, zeigt die vom Rhein-Sieg-Kreis ausgezahlte Fördersumme von 1.425 Euro.“
Die Energieagentur Rhein-Sieg setzt die Solarkampagne um und begleitet alle Referenzen auf Privathäusern, Mehrfamilienhäusern mit Mieterstromkonzept und Unternehmen. „Wir freuen uns, dass wir Rhein-Blech als Referenz gewinnen konnten und stellen die Anlage nun gerne im Rahmen der Kampagne vor“, so deren Geschäftsführer Thorsten Schmidt.