TeeGschwendner freut sich über Auszeichnung
Meckenheim, 16.03.2021. Bereits vor einem Jahr wurde auf einem Flachdach des Lagers der TeeGschwendner GmbH in Meckenheim eine 99,16 kWp große Photovoltaikanlage installiert. „Strom, der vom Himmel fällt“, so bezeichnet TeeGschwendner-Geschäftsführer Thomas Holz gerne die eigene Energieerzeugung vor Ort in Meckenheim.
Mit der Installation der Photovoltaikanlage verwirklichte sich das Unternehmen, das 2017 für sein nachhaltiges Engagement mit dem Green Franchise Award ausgezeichnet wurde, den Traum, einen Teil seines Strombedarfs mit Hilfe der Sonnenenergie selber produzieren zu können und damit auch unabhängiger von Stromanbietern zu sein. „Bei „unserem“ Strom sind wir uns sicher, dass er „grün“ ist“, betont Betriebsleiter Gerald Strothmann.
Auch über den Ausbau der E-Mobilität hat sich das Unternehmen Gedanken gemacht. Im Firmenfuhrpark möchte man zukünftig noch mehr auf Elektroantrieb setzen. Dafür wurden bereits Ladesäulen auf dem Parkplatz des Unternehmens installiert. Diese stehen auch zum Aufladen von Elektrofahrzeugen der Mitarbeiter zur Verfügung.
„Ressourcenschonung ist für unser Handeln von richtungsweisender Bedeutung. Gemeinsam mit unseren Franchisepartnern und allen am Wertschöpfungsprozess beteiligten Menschen haben wir das Ziel formuliert, permanent an der Verbesserung von Produktion und Umweltmanagement zu arbeiten, sowie wo immer möglich nachwachsende, verantwortlich hergestellte Rohstoffe einzusetzen“ bringt Thomas Holz die Entscheidung für Photovoltaik treffend auf den Punkt.
„Mit dem Start der Solarkampagne Rhein-Sieg, die sich ja vor allem an Unternehmen mit großen Dächern wendet, haben wir gleich den Antrag auf Förderung gestellt“, berichtet Betriebsleiter Strothmann. „Wir wurden erfolgreich ausgewählt und durften uns über Fördergelder vom Rhein-Sieg-Kreis in Höhe von 1.485 Euro freuen.“
Landrat Sebastian Schuster war anlässlich der Auszeichnung zu Gast in Meckenheim. „Mit Ihrer Referenzanlage leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, so Landrat Schuster. „Ich freue mich, dass durch unser Maßnahmenprogramm für den Klimaschutz 2025 der Solarstromausbau im Rhein-Sieg-Kreis gefördert und unterstützt wird.“
Auch Meckenheims Bürgermeister Holger Jung lobte das nachhaltige Engagement des Unternehmens. „TeeGschwendner ist in vielerlei Hinsicht ein nachhaltig agierendes Unternehmen. Davon zeugen viele Projekte. Den Preis haben Sie sich deshalb redlich verdient. Ich würde mich freuen, wenn weitere Unternehmen dem Beispiel folgen und in ihre wirtschaftlichen Entscheidungen noch mehr den Klimaschutz einbeziehen.“
Die Energieagentur Rhein-Sieg setzt die Solarkampagne um und begleitet alle Referenzen auf Privathäusern, Mehrfamilienhäusern mit Mieterstromkonzept und Unternehmen. „Wir freuen uns, dass wir Tee Gschwendner als Referenz gewinnen konnten und stellen die Anlage nun gerne im Rahmen der Kampagne vor“, so deren Geschäftsführer Thorsten Schmidt.